Willkommen an einem Ort der Demokratie
Das Theodor-Heuss-Haus steht für die Demokratie als Lebensform. Es ist ein Ort der Bildung, der Debatte und des Austauschs.
Inhalt überspringen
Kommende Veranstaltungen
04. Mai 15:00 Uhr
Führung Kapitulation und Neuanfang – Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp in der „Stunde Null“ 08. Mai 18:00 Uhr
Schwerpunktreihe Der „Krieg“ gegen die NS-Erinnerung. Geschichtsdeutungen der extremen Rechten nach 1945 16. Mai 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kinder & Familien Kinderzeit im Theodor-Heuss-Haus Das Theodor-Heuss-Haus
Alles über die Dauerausstellungen
Einblicke und wichtige Informationen zu den beiden Dauerausstellungen “Demokratie als Lebensform” und “Nummer 1 - das Staatsoberhaupt”.
Theodor-Heuss-Kolloquium 2025
Streit ums Wählen. Wahlrecht und Wahlpraxis in Geschichte und Gegenwart
Die historische Fachtagung findet am 1./2. Oktober 2025 in Stuttgart statt.
Rechtsaußen
Die Schwerpunktreihe 2025
Der Rechtsextremismus ist Bestandteil der deutschen und europäischen Gegenwart. Lange Zeit wurde er in der „Erfolgsgeschichte Bundesrepublik“ als Randphänomen abgetan oder historisches Überbleibsel beschrieben.
Klartext!? Reden für die Öffentlichkeit
Vortragsreihe zur Rolle der öffentlichen Diskussion und Rede für die politische Kommunikation.
Während die öffentliche Diskussion feindseliger wird, spielt es eine wichtige Rolle, wie neue Ansichten oder politische Entscheidungen kommuniziert werden. Welchen Einfluss hat dabei die öffentliche Rede?