- Zeit der Revolution! – Revolution der Zeit? Zeiterfahrungen in Deutschland in der Ära der Revolutionen 1789–1848/49, Göttingen 1999 (zugleich Dissertation 1997).
- Ermächtigung zum politischen Irrtum. Die Zustimmung zum „Ermächtigungsgesetz” von 1933 und die Erinnerungspolitik im ersten württemberg-badischen Untersuchungsausschuß der Nachkriegszeit (= Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus,Kleine Reihe 8), Stuttgart 2001.
- Politischer Irrtum im Zeugenstand. Die Protokolle des Untersuchungsausschusses des Württemberg-Badischen Landtags aus dem Jahre 1947 zur Zustimmung zum „Ermächtigungsgesetz” vom 23. März 1933, Herausgeber und Bearbeiter zusammen mit Thomas Rösslein, Stuttgart 2003.
- Theodor Heuss: Erzieher zur Demokratie. Briefe 1945–1949, Herausgeber und Bearbeiter, München 2007.
- Theodor Heuss – Vater der Verfassung. Zwei Reden im Parlamentarischen Rat über das Grundgesetz 1948/49. Mit einem Essay von Jutta Limbach, Herausgeber und Bearbeiter, München 2009.
- Theodor Heuss. Bürger im Zeitalter der Extreme, Stuttgart 2011.
- Theodor Heuss: Der Bundespräsident. Briefe 1949–1954, Herausgeber und Bearbeiter zusammen mit Martin Vogt und Wolfram Werner, Berlin/Boston 2012.
- Theodor Heuss: Der Bundespräsident. Briefe 1954–1959, Herausgeber und Bearbeiter zusammen mit Martin Vogt und Wolfram Werner, Berlin/Boston 2013.
- Wie viel Konsens braucht die Demokratie? Theodor Heuss und die Zukunft des Grundgesetzes (= Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Kleine Reihe 37), Stuttgart 2019.
- Liberalismus und Nationalsozialismus. Eine Beziehungsgeschichte (= Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Zeithistorische Impulse 15), Stuttgart 2020, Herausgeber zusammen mit Elke Seefried, Frank Bajohr und Johannes Hürter. Bestellung
- Partizipation per Post. Bürgerbriefe an Politiker in Diktatur und Demokratie (= Zeithistorische Impulse 16), Stuttgart 2024, Herausgeber zusammen mit Frank Bösch. Bestellung
Dr. Ernst Wolfgang Becker
Stellvertretender Geschäftsführer, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
E-Mail: becker@stiftung-heuss-haus.de
Telefon: 0711/955 98525
Zur Person
Ernst Wolfgang Becker (*1966) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2002 stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus.
Sein Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik an den Universitäten Passau, Tours (Frankreich) und Tübingen schloss er mit dem 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. Anschließend wurde er an der Universität Tübingen bei Prof. Dr. Dieter Langewiesche mit einer Studie über „Zeit der Revolution! – Revolution der Zeit? Zeiterfahrungen in Deutschland in der Ära der Revolutionen 1789–1848/49“ promoviert. Sein Referendariat am Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden beendete er 1999 mit der Staatsprüfung für den höheren Archivdienst. Mitglied im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. und im Kuratorium der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung.
Arbeitsbereiche
Zeitgeschichtliche Forschung, wissenschaftliche Leitung der Edition „Theodor Heuss. Stuttgarter Ausgabe”, Vorträge, Tagungen und weitere Veranstaltungen, Publikationen, Neukonzeption der Dauerausstellung im Theodor-Heuss-Haus, Schriftgut- und Fotoarchiv
Forschungsschwerpunkte
Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere der Demokratie und des Liberalismus; Biographie von Theodor Heuss; Erfahrungsgeschichte; Vergangenheitspolitik in der Bundesrepublik