Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Sylvia Schraut, Prof. Dr. Wolfram Pyta, Dr. Christopher Dowe und Dr. Torben Giese. Moderation: Dr. Thomas Hertfelder.
Schwerpunktreihe 2021: 150 Jahre Deutsches Kaiserreich
Vor 150 Jahren wurde im Gefolge von drei Kriegen das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) gegründet. Damit war in der Mitte Europas ein neuer, dynamischer Nationalstaat entstanden, über dessen Beurteilung Historikerinnen und Historiker bis heute streiten.
Inhalt überspringen
Kommende Veranstaltungen
13. Februar 19:00 Uhr
Schwerpunktreihe 2023 Auf dem Weg in ein autokratisches Zeitalter? Demokratien und autoritäre Herrschaft in Geschichte und Gegenwart 01. März 19:00 Uhr
Vortrag 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution 29. März 18:00 Uhr
Schwerpunktreihe 2023 Sündenfall des Liberalismus? Theodor Heuss und die autoritären Herausforderungen des Jahres 1933 Waren mit der Gründung des Reiches die historischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts schon vorgezeichnet? Warum erinnern wir noch heute an das Kaiserreich? In ihrer Schwerpunkt-Reihe „150 Jahre Reichsgründung“ lies die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus die kontroversen Positionen zu Wort kommen.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu den Veranstaltungen der Schwerpunktreihe und können die einzelnen Themen in Videomitschnitten nachsehen