100 Köpfe der Demokratie
Wer hat die deutsche Demokratie mitgestaltet? Entdecken Sie Porträts außergewöhnlicher Männer und Frauen aus zwei Jahrhunderten.
Die „100 Köpfe der Demokratie“ sind eine digitale Plattform zur Vermittlung von Demokratiegeschichte. In hundert Kurzportraits stellt es die Biographien von Frauen und Männer vor, die in den letzten 200 Jahren deutscher Geschichte demokratisches Denken und Handeln gestaltet haben. Die Plattform bietet keinen abgeschlossenen Kanon, sondern wird in einem dynamischen Prozess ständig erweitert und erneuert – ähnlich wie die Demokratie selbst.
Weiterhin finden jedes Jahr bundesweit Veranstaltungen zu einzelnen der „100 Köpfe“ statt. Sie werden mit Mitteln des Projekts bezuschusst und durch ein im Projekt geschaffenes Netzwerk von Expertinnen und Referenten unterstützt.
Das Projekt wurde von der AG „Orte der Demokratiegeschichte“ initiiert und von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus entwickelt.