Elly Heuss-Knapp
Die engagierte "Firs Lady": Kurzbiografie der Sozialreformerin, Politikerin und Lehrerin Elly Heuss-Knapp
Kommende Veranstaltungen
Zur Person: Elly Heuss-Knapp
Elly Heuss-Knapp (1881-1952) war Lehrerin, Sozialpolitikerin und Deutschlands erste „First Lady“. Als Lehrerin engagierte sie sich vor allem für eine bessere Bildung für Mädchen und Frauen.
Ihr Berufsverbot während der Zeit des Nationalsozialismus überbrückte sie als Werbefachfrau und revolutionierte mit der Erfindung des Jingles die Radiowerbung. In ihrer politischen Arbeit ließ sie sich von demokratischen Grundprinzipien und der Idee eines sozialen Liberalismus leiten. Schon 1918 kandidierte sie für die Weimarer Nationalversammlung, aber erst 1946 errang sie für den Landtag von Württemberg-Baden ihr erstes Mandat.
Nachdem ihr Ehemann Theodor Heuss 1949 der erste Bundespräsident wurde, gründete sie als „First Lady“ 1950 das Deutsche Müttergenesungswerk.
Die Dauerausstellung im ehemaligen Wohnhaus von Theodor Heuss würdigt auch das Leben seiner Ehefrau Elly Heuss-Knapp im Kontext der Zeitgeschichte.