Zum Inhalt springen Suche öffnen

Kinder und Familien

Führungen, Workshops und Familientage: Unsere Angebote für Groß und Klein.

Inhalt überspringen

Erkundungstour für Kinder mit Wini Waage und Frida Frei

Wini Waage und Frida Frei nehmen die jungen Museumsbesucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte: Quer durch die Dauerausstellung „Demokratie als Lebensform“ führt eine Kinderspur. Ihr folgen Kinder zwischen sechs und elf Jahren und lernen dabei spielerisch und auf ihrer Augenhöhe mehr über das Leben von Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp.

Mit dem Mediaguide durch die Ausstellung

Mit Hilfe des Mediaguides erkunden die jungen Besucherinnen und Besucher das Museum. Ihre Spur führt zu ausgewählten Ausstellungsobjekten und Hands-On-Elementen. Sie sind so aufgebaut, dass Kinder, die gerade erst lesen lernen, und auch große Schulkinder an ihnen experimentieren können. Die Reise durch die Geschichte führt durch den Wohnbereich, die Ausstellungsräume und den Garten.

 

Auf ihrer Reise erhalten sie als Journalisten einen Anruf auf einem historischen Telefon und tippen auf einer 100 Jahre alten Schreibmaschine. Sie beurteilen das Schulzeugnis des ersten Bundespräsidenten, erfahren mehr über ihre Rechte als Kinder und lernen Anne Frank kennen.

Kinderzeit im Theodor-Heuss-Haus

In unseren angeleiteten Workshops wird immer zu einem anderen Thema gebastelt und gemalt. Ganz spielerisch und kindgerecht entdecken die jungen Museumsbesucher im Alter von vier bis acht Jahre einmal im Monat Freitag Nachmittags dabei auch die Dauerausstellung.

Eintritt und Workshop sind kostenfrei!

Große Besucher können auf eigene Faust oder mit einem Mediaguide ausgestattet die Ausstellung anschauen. Kaffee und Snacks in der Cafeteria.
 

Familientag

Am Familientag steht das Theodor-Heuss-Haus Kindern, Eltern und Großeltern offen. Für die kleinen Museumsbesucher gibt es ein tolles Mitmach-Programm, zum Beispiel Puppentheater, Basteltisch, Bücherkiste und vieles mehr. Der Eintritt und alle Angebote sind kostenfrei.

Das Kindernest

Hase, Fuchs und Igel: Versteckt im früheren Garten von Theodor Heuss befindet sich das Kindernest mit einem Hackschnitzelboden. Dort leben auch die Waldtiere. Durch das Rohrtelefon können geheime Nachrichten geflüstert werden. Wer findet das Kindernest?

Picknick im Garten

Essen, trinken und spielen erlaubt! Der Garten hinter dem Theodor-Heuss-Haus ist eine kleine Großstadtoase und Teil der Ausstellung. Dennoch dürfen unsere Besucherinnen und Besucher hier in den Liegestühlen Platz nehmen - und auch gerne ein Picknick machen. Der Rasen ist ideal für eine Snackpause mit einer Kindergruppe.

Im Garten Zeit mit Familie und Freunden verbringen

Theodor Heuss genoss den Blick in die Natur. Sein Stuttgarter Haus versieht er deshalb mit einem großen schwäbischen Ziergarten im Stil der 1950er Jahre. In dem asymmetrischen Garten mit seinen Azaleen, Rhododendren und Fliederbüschen, Tulpen, Narzissen und Pfingstrosen verbringt der Pensionär Heuss gerne Zeit mit Familie und Freunden.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung