Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 2022
12. Dezember 2022, 19 Uhr
Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 2022: Resilienz und Freiheit in der Krise
Vortrag von Prof. Dr. Alena Buyx
Universität Stuttgart, Hörsaal 17.01
(Keplerstraße 17, Stuttgart)
Das Jahr 2022 gilt als ein Jahr vielfacher Krisen: Klimakrise, Coronakrise, Migrationskrise, Krieg in Europa. Wir meistern solche Krisen besser, wenn wir uns als anpassungs-, widerstands- und handlungsfähig erweisen, kurz: wenn wir "resilient" sind. Wie die Pandemie gezeigt hat, gehen solche Krisen oftmals mit Einschränkungen unserer Freiheit einher. In welchem Verhältnis stehen Freiheit und Resilienz zueinander? Sind Menschen in Freiheit resilienter? Was macht uns resilient, was verschafft uns Freiheit? Fragen wie diesen wird die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Prof. Dr. Alena Buyx, in der Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 2022 nachgehen.
Alena Buyx ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München. Dort ist sie auch Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. Als Vorsitzende des Deutschen Ethikrats berät sie seit 2020 die Bundesregierung insbesondere zu ethischen Fragen bei der Bewältigung der Sars-Cov-2-Pandemie. Mit ihren öffentlichen Stellungnahmen während der Pandemie erreichte sie eine breite öffentliche Aufmerksamkeit.
Eine Kooperation der Universität Stuttgart und der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus. Sie haben Interesse an einem Interview mit Alena Buyx? Wir vermitteln gerne einen Kontakt.
Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung
Aus Anlass des Todestages des Verfassungsvaters und ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss am 12. Dezember 1963 laden die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und die Universität Stuttgart jährlich zur Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung ein. Die Vorlesung steht in der Tradition der öffentlichkeitswirksamen Rede, mit der Theodor Heuss ein spezifisches Zeichen für sein Amt setzte.
Pressekontakt
Michael Schoberth
Stiftungskommunikation
Tel. (0711) 95 59 85-14