Lobbyismus und parlamentarische Demokratie.
Lobbyismus und parlamentarische Demokratie. Praktiken und Diskurse im 19. und 20. Jahrhundert
Das Theodor-Heuss-Kolloquium „Lobbyismus und parlamentarische Demokratie. Praktiken und Diskurse im 19. und 20. Jahrhundert“ findet am 12./13. Oktober 2023 in Berlin statt. Die historische Fachtagung ist in diesem Jahr eine Kooperation der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl).
Lobbyismus begleitet die Entstehung parlamentarischer Systeme von Beginn an – und ist doch bis heute umstritten. Während die Einflussnahme von Interessenverbänden auf die staatliche Exekutive bereits vielfach erforscht worden ist, gilt das nur bedingt für die Beziehungen zwischen Lobby-Akteuren und Abgeordneten. Diese aber sind von fundamentaler Bedeutung für die moderne Demokratiegeschichte. Die Veranstaltung beschäftigt sich daher in fünf Sektionen mit Lobbyismus im parlamentarischen Raum.
In exemplarischen Analysen aus verschiedenen Zeitschnitten sollen Entwicklung und Wechselverhältnis von Lobbyismus und parlamentarischer Demokratie im 19. und 20. Jahrhundert diskutiert werden.
Zu erörternde Fragen sind dabei u.a.: Welche Rolle spielt Lobbyismus bei der Entstehung und Entwicklung der parlamentarischen Demokratie? An welchen Orten und über welche Kommunikationskanäle organisiert er sich? Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Lobbyisten und Abgeordneten? Und wie hat sich der gesellschaftliche und politische Umgang mit Lobbyismus im Laufe der Zeit verändert?
Auf dem Programm stehen fünf Panel: Kontaktzonen und Kommunikationsbeziehungen, Akteure und Kampagnen im 19. Jahrhundert, Parlament und Verbände in der Zwischenkriegszeit, Parlament und Lobbyismus in der alten Bundesrepublik sowie Lobbyismus-Diskurse und Regulierungsversuche.
Öffentliche Podiumsdiskussion
Am 12. Oktober findet um 19 Uhr die öffentliche Podiumsdiskussion "Abgeordnete, Lobbyisten, Seitenwechsler: Wer macht unsere Politik?" statt. Es diskutieren: Dr. Katarina Barley (MdEP), Imke Dierßen (LobbyControl). Prof. Dr. Klemens Joos (EUTOP Group), Prof. Dr. Jens Ivo Engels (TU Darmstadt), Prof. Dr. Dominik Geppert (Moderation).
Veranstaltungsort: Haus der Leibniz-Gemeinschaft (Raum Hannover), Chausseestraße 111, 10115 Berlin
Weitere Informationen auch unter www.stiftung-heuss-haus.de/lobbyismus
Sie haben Nachfragen oder würden gerne ein Interview führen? Dann senden Sie bitte eine Email an schoberth@stiftung-heuss-haus.de
Pressekontakt
Michael Schoberth
Stiftungskommunikation
Tel. (0711) 95 59 85-14