Zum Inhalt springen Suche öffnen
Inhalt überspringen

Digitalplattform „100 Köpfe der Demokratie“ ausgezeichnet

Die Plattform zur deutschen Demokratiegeschichte ist für ihre „akteursorientierte Perspektive“ ausgezeichnet worden
30. Oktober 2023
zurück

Vorbildliches digitales Tool zur Demokratiegeschichte

 

Digitalplattform „100 Köpfe der Demokratie“ ausgezeichnet

Die Plattform zur deutschen Demokratiegeschichte ist für ihre „akteursorientierte Perspektive“ in Berlin ausgezeichnet worden

 

Die Digitalplattform „100 Köpfe der Demokratie“ ist mit einem Preis für ihren innovativen Charakter, niedrigschwelligen Zugang, die Verbindung von digitalen und analogen Angeboten und die Möglichkeit zur inhaltlichen Weiterentwicklung  ausgezeichnet worden.

Den Preis wurde vom Historischen Museum Frankfurt, der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegung in der deutschen Geschichte des Bundesarchivs in Raststatt und dem Berliner Verein Friedhof der Märzgefallenen verliehen.

Jurymitglied Dr. Dorothee Linnemann vom Historischen Museum Frankfurt begründete die Entscheidung so: „Wir haben das Digitalprojekt „100 Köpfe der Demokratie“ wegen seiner akteursorientierten Perspektive ausgezeichnet, die dem Angebot einen niedrigschwelligen Zugang garantiert. Überzeugt hat die Jury auch die sich ergänzenden Kopplung digitaler und analoger Angebote.“ Positiv bewertete die Jury auch die Erweiterbarkeit, sowohl inhaltlich als auch über die Option neuer digitaler Formate.

Die Digitalplattform „100 Köpfe der Demokratie“ ist ein innovatives Konzept zur Vermittlung von Demokratiegeschichte. Sie wird von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus seit 2020 kuratiert und. Sie stellt 100 Frauen und Männer, die in Deutschland für die Demokratie gestritten, sie geprägt und gestaltet haben, in Kurzbiographien vor. Die Plattform bietet keinen abgeschlossenen Kanon, sondern wird in einem dynamischen Prozess ständig erweitert und umgeschrieben - ähnlich wie die Demokratie selbst. Gleichzeitig organisiert die Stiftung im Rahmen der „100 Köpfe“ bundesweit zusammen mit Schulen und außerschulischen Lernorten

 

Veranstaltungen zu einzelnen Biographien, vermittelt Expertinnen und Referenten und beteiligt sich auch finanziell.

Auch im Jahr 2023 und 2024 sind Veranstaltungskooperationen möglich – solange unsere Mittel zur Verfügung stehen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite.

 

Ansprechpartner für die „100 Köpfe der Demokratie“ ist Dr. Jan Ruhkopf (Kontakt: ruhkopf@stiftung-heuss-haus.de, Telefon 0711/95598518).

 

Mehr Informationen:
www.demokratie-geschichte.de/koepfe

 

E-Mail schreiben an presse@stiftung-heuss-haus.de
Alte Schreibmaschine von Typ Underwood

Pressekontakt

Michael Schoberth

Stiftungskommunikation

Tel. (0711) 95 59 85-14

E-Mail schreiben an presse@stiftung-heuss-haus.de

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung