100 Köpfe der Demokratie: Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit
100 illustrierte Lebensläufe zur deutschen Demokratiegeschichte
100 Köpfe der Demokratie: Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit
Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus veröffentlicht gemeinsam mit dem Hanser Verlag die Geschichte der deutschen Demokratie in 100 illustrierten Lebensläufen.
Wenn es um Demokratie geht, haben alle eine Meinung – und doch fällt es gar nicht so leicht zu sagen, was zur Demokratie alles gehört. Eines ist aber klar: Demokratie wird für und von Menschen gemacht. 100 solcher Menschen stellt dieses Buch vor. Es sind Frauen und Männer aus über zwei Jahrhunderten, unter ihnen Politikerinnen und Widerstandskämpfer, Frauenrechtlerinnen und Wissenschaftler, Aktivistinnen und couragierte Privatpersonen.
Was sie eint: der Kampf um gesellschaftliche Teilhabe und ein gerechteres Miteinander. Von Georg Forster über Walther Rathenau und Marion Gräfin Dönhoff bis May Ayim – 100 spannende Lebensläufe, die eines verdeutlichen: Schon ein einzelner Mensch kann einen großen Unterschied machen.
Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus betreibt als überparteiliche Stiftung des Bundes zeithistorische Forschung und politische Bildung und erinnert an den Journalisten, sozialliberalen Politiker und ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss.
Jan Ruhkopf, geboren 1990, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus und koordiniert dort unter anderem das Programm „100 Köpfe der Demokratie. Biographische Zugänge zur Demokratiegeschichte in Deutschland“.
Simon Schwartz, geboren 1982, ist einer der renommiertesten Comicautoren und -zeichner Deutschlands. Seine Graphic Novel Packeis (2012) wurde mit dem Max-und-Moritz-Preis als „Bester deutscher Comic“ ausgezeichnet.
Mehr zum illustrierten Sachbuch
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus / Jan Ruhkopf (Hrsg.): 100 Köpfe der Demokratie: Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit
Durchgehend farbig illustriert von Simon Schwartz
Hanser Literaturverlag
224 Seiten. Gebunden mit Fadenheftung, Format: 17 x 24 cm, Ca. € 24,– [D] | € 24,70 [A]
Mehr zur digitalen Plattform „100 Köpfe der Demokratie“
Das digitale Programm „100 Köpfe der Demokratie“ ist ein innovatives Konzept zur Vermittlung von Demokratiegeschichte. Es stellt 100 Frauen und Männer, die in Deutschland für die Demokratie gestritten, sie geprägt und gestaltet haben, in Kurzbiographien vor. Die Plattform bietet keinen abgeschlossenen Kanon, sondern in einem dynamischen Prozess ständig erweitert und umgeschrieben - ähnlich wie die Demokratie selbst. Das Projekt wurde von der AG „Orte der Demokratiegeschichte“ initiiert und von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus entwickelt..
www.demokratie-geschichte.de/koepfe
Mehr über die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus unter
Mehr zum Buch beim Hansa Verlag unter diesem Link https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/100-koepfe-der-demokratie-9783446281240-t-5652
Zu Fragen zum Sachbuch und den „100 Köpfen der Demokratie“ antwortet Jan Ruhkopf.
Kontakt: ruhkopf@theodor-heuss-haus.de