Zum Inhalt springen Suche öffnen
Inhalt überspringen

Kolonialismus und Holocaust. Perspektiven aus der Forschung

30.
2022
November

Vortrag von Dr. Rachel O’Sullivan

Schwerpunktreihe 2022
18:00 Uhr
Württembergische Landesbibliothek Konrad-Adenauer-Straße 10
70173 Stuttgart
Dr. Rachel O’Sullivan

Inhalt

Was hat der Holocaust mit dem Kolonialismus zu tun? Seit Jahrzehnten wird in der Wissenschaft über die möglichen Kontinuitäten oder Ähnlichkeiten zwischen Holocaust und kolonialer Gewalt diskutiert. In den letzten Jahren hat sich auf der Grundlage der wissenschaftlichen Debatte ein öffentlicher Streit entzündet, in dem es um Erinnerungskultur, nationale Identität und eine „koloniale Vergangenheitsbewältigung“ geht. Während die einen die Einzigartigkeit des Holocaust betonen, suchen die anderen, neue Erkenntnisse aus dem Vergleich zu ziehen. Wie können die beiden Seiten der Debatte nebeneinander bestehen?
Mit diesem aktuellen und übergreifenden Aspekt wird die Schwerpunktreihe „Deutschland und der Kolonialismus“ abgeschlossen.

 

Dr. Rachel O'Sullivan ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Zentrum für Holocaust-Studien, Institut für Zeitgeschichte in München. Sie hat 2019 an der University of Edinburgh
in Schottland promoviert. Im Wallstein-Verlag erschien zuletzt der von ihr und Michelle Gordon herausgegebene Sammelband „Colonial Paradigms of Violence: Comparative Analysis of the Holocaust, Genocide, and Mass Killing“ (2022). Derzeit forscht sie zu Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen dem Kolonialismus und der nationalsozialistischen Inklusions- und Exklusionspolitik in Polen.

 

Ansprechpartner:in

Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Tel. (0711) 95 59 85-0
info@theodor-heuss-haus.de

Medien

Dr. Rachel O`Sullivan (Institut für Zeitgeschichte München)
Dr. Rachel O`Sullivan (Institut für Zeitgeschichte München)

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung