Kommende Veranstaltungen
Mussolinis Coup: Der „Marsch auf Rom“ im Oktober 1922 und die Geburt des Faschismus in Europa
Eine Kooperation mit der Bibliothek für Zeitgeschichte
Inhalt
Vor 100 Jahren rief Benito Mussolini die faschistische Bewegung in Italien zum „Marsch auf Rom“ auf, der ihm den Weg an die Macht ebnen sollte. Es war der Höhepunkt einer langen Gewaltwelle, der Auftakt für die mehr als zwei Jahrzehnte dauernde Herrschaft des „Duce“ in Italien – und ein Fanal für die Anhänger des Faschismus in Europa, auch und vor allem in Deutschland.
Wie kam es dazu? Was waren die Folgen? Und welche Rolle spielt das Erbe des italienischen Faschismus heute? Zum 100. Jahrestag des „Marschs auf Rom“ blickt der Historiker Thomas Schlemmer auf das Ereignis zurück und fragt nach den Auswirkungen für Europa und die Welt.
PD Dr. Thomas Schlemmerist Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte. Er ist Experte für die Faschismusgeschichte und italienische Geschichte im 20. Jahrhundert
Anmeldungen bitte unter info@stiftung-heuss-haus.de
Sie können an der Veranstaltung auch ohne Anmeldung live und online teilnehmen unter: https://bitbw.webex.com/meet/wlb
Ansprechpartner:in
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Tel. (0711) 95 59 85-0
info@theodor-heuss-haus.de