Erfahrung und Denken. Zur Biographie Hannah Arendts
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Meyer (Berlin)
Inhalt
Hannah Arendt gehört zu den bedeutendsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre viel diskutierten Werke etwa über den Totalitarismus, über die Revolution oder über „Eichmann in Jerusalem“ haben unser Bild vom 20. Jahrhundert geprägt wie wenige andere. Zugleich sind sie durchdrungen von Erfahrung – der Lebenserfahrung einer deutschen Jüdin im Zeitalter der Extreme. Auf Grundlage bislang unbekannter Quellen interpretiert Thomas Meyer, Autor der jüngsten großen Arendt-Bio-graphie, das Leben und Werk der Denkerin in einemneuen Licht.
Prof. Dr. Thomas Meyer studierte an der Hochschule für Philosophie sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Philosophie, Literaturwissenschaft und Altphilologie. Er wurde 2003 in München promoviert und schloss dort 2009 seine Habilitation ab. Gastprofessuren führten ihn u.a. an die Universitäten Graz und Zürich, an die University of Chicago, die Vanderbilt University in Nashville, die Wake Forest University in Winston-Salem sowie die Boston University.
Thomas Meyer ist Autor zahlreicher Studien zur Ideengeschichte und Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts sowie u.a. Herausgeber der auf sieben Bände angelegten Hannah-Arendt-Studienausgabe im Piper-Verlag.
Anmeldung bitte per Email an info@stiftung-heuss-haus.de.
Eine Veranstaltung in der Reihe "100 Köpfe der Demokratie".
Ansprechpartner:in
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Tel. (0711) 95 59 85-0
info@theodor-heuss-haus.de